All locations

EU-Reifenlabel

Alles über das EU-Reifenlabel und was es Ihnen sagt.

Alle Reifen, die in der Europäischen Union verkauft werden, unterliegen der Reifen-Kennzeichnungspflicht.  Zum 1. Mai 2021 ist ein neues EU-Reifenkennzeichnungssystem in Kraft getreten, das für Pkw-, Van-, Bus und Lkw-Reifen gilt.  Es liefert objektive, verlässliche und vergleichbare Informationen, die auf drei wichtigen Reifeneigenschaften basieren: Rollwiderstand - und damit Kraftstoffeffizienz -, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.

Zusätzlich wurden zwei neue Piktogramme eingeführt, die sich auf das Fahrverhalten unter winterlichen Bedingungen bei Schnee (Schneeflockensymbol) und/oder Haftung bei Glatteis (nur für ausgewählte Pkw-Reifen) beziehen.

Weitere Details zur neuen EU-Reifenkennzeichnungsverordnung finden Sie auf der offiziellen Website der EU-Kommission.

Das EU-Label und seine Piktogramme sollen Fahrern oder Flottenmanagern dabei helfen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf reifenbezogene Verkehrssicherheit, geringere CO2 -Emissionen und höhere Kraftstoffeinsparungen zu treffen.

Bitte beachten Sie, dass Kraftstoffeinsparungen und Verkehrssicherheit in hohem Maße von den Straßen- und Wetterbedingungen, dem Fahrzeugtyp und insbesondere dem Fahrstil abhängig sind.

Semperit EU Tyre label overview technical-detail

1. Nasshaftung

Sicherer Grip bei Nässe ist entscheidend für sicheres Fahren. Die Nasshaftungsbewertung gibt an, wie gut der Reifen bei Nässe abschneidet, wobei die Leistung von Klasse A bis E abgestuft ist. Eine hohe Bewertung bedeutet kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn.

Nasshaftung

2. Kraftstoffeffizienz

Abhängig vom Rollwiderstand des Reifens reicht die Kraftstoffeffizienz von Klasse A (beste Kraftstoffeffizienz) bis hinunter zu Klasse E. Der Kraftstoffverbrauch spielt aus ökonomischer und ökologischer Sicht eine wichtige Rolle. Denn ein niedriger Kraftstoffverbrauch wirkt sich positiv auf die CO-Bilanz des Fahrzeugs aus, insbesondere bei schweren Nutzfahrzeugen.

Fuel efficiency

3. Externes Rollgeräusch

Dies ist das vom Reifen erzeugte externe Rollgeräusch, gemessen in Dezibel. Das Label zeigt den Geräuschpegel in Klassen von A bis C an. 

Fuel efficiency

Zusätzliche Piktogramme für Schnee- und Eishaftung

Zusätzlich zum Standardlabel gibt es zwei Piktogramme, die sich auf das Fahrverhalten unter winterlichen Bedingungen bei Schnee (Schneeflockensymbol) und/oder Haftung bei Glatteis (nur für ausgewählte Pkw-Reifen) beziehen.

Das Piktogramm für die Haftung auf Schnee (Schneeflockensymbol) wird für Winter- und Ganzjahresreifen angegeben, die unter definierten Winterbedingungen getestet wurden und die die geforderte Leistung bei extremen Schneeverhältnissen liefern. 

Additional pictogram

Das Piktogramm für die Eishaftung wird für Winterreifen mit hervorragender Eisleistung angezeigt, die durch einen definierten Eishaftungstest bestätigt wurde. Diese Reifen sind speziell für Fahrbahnen mit Eis und hartem Schnee ausgelegt und sollten nur unter sehr strengen klimatischen Bedingungen (z. B. bei kalten Temperaturen in Skandinavien) verwendet werden. Die Verwendung von Eisgriff-Reifen unter weniger extremen Klimabedingungen (z. B. bei Nässe oder wärmeren Wintertemperaturen) könnte zu einer schlechteren Leistung führen, insbesondere in Bezug auf Nassgriff, Handling und Verschleiß.